Ein Schoko-Käsekuchen, aber diesmal in einer gesunden Variante. Veganer und glutenfreier Kuchen ohne Backen.
BODEN
250-300 g Paranüsse 13 frische, entkernte Datteln + frische Erdbeeren als UmrandungFÜLLUNG
1 Dose Kokosmilch 250 g Cashewnüsse 150 ml Zitronensaft geriebene Schale einer ganzen Zitrone 75 g Kakaopulver 1 Teelöffel echte Vanille 1/2 Kräutertopf Minze (oder Minzaroma) 185 g Kokosöl 100 g Kakaobutter 100 ml Ahornsirup
ZUBEREITUNG
- Am Vorabend: Cashewkerne im Wasser einweichen und die Dose Kokosmilch in den Kühlschrank stellen.
Boden
- Datteln und Paranüsse in einer Küchenmaschine mixen.
- Damit sich der Kuchen leicht ablösen lässt, Frischhaltefolie um den Rand einer Kuchenform mit losem Boden spannen, bevor du sie festklemmst. Die Dattel-Nuss-Mischung fest auf den Boden der Form drücken. Mit den Erdbeerscheiben einen hübschen Rand garnieren.
Füllung
- Die Kakaobutter und das Kokosöl in einem Topf zerlassen und dann den Ahornsirup dazugeben.
- Die Zitrone auspressen und die Zitronenschale abreiben.
Weiße Schicht
- Die Cashewnüsse in einem Sieb abtropfen lassen und in einen Mixer geben.
- Heb die Kokoscreme, die sich oben abgesetzt hat, aus der Dose und gib sie zu den Nüssen dazu. Das Kokoswasser darunter kannst du für Smoothies verwenden, wenn du willst.
- 100 ml Zitronensaft, Vanille und Zitronenschale in den Mixer geben und den Mixer einschalten. Nach und nach etwa 2/3 der Öl-Sirup-Mischung hinzufügen. Geduld beim Mixen wird mit einer besonders samtigen Textur belohnt.
- 2/3 der Füllung in die Form geben und in den Gefrierschrank stellen.
Dunkle Schicht
- Den restlichen Zitronensaft, das Kakaopulver und die Minzblätter mit der restlichen Öl-Sirup-Mischung vermengen. Glattmixen. Gleichmäßig oder punktuell eingießen und mit einem Zahnstocher einen Marmoreffekt erzeugen.
- Über Nacht kaltstellen.